Jörg Lautenschläger hat sich mit Fachwissen und Kamera 2019 unserer Plantage Jakob I & II gewidmet, um eine „Inventur“ der dortigen Fauna anzulegen. Insekten wie die die blauviolette Holzbiene, die Seidenbiene, die Scherenbiene, die rothaarige Wespenbiene oder auch die Hosenbiene nutzen unsere Streuobstwiesen als Heimat. Einen Hermelin hat einer unserer Mitarbeiter gesehen und auch der Dachs ist wieder auf Jakob I – um ihn nicht zu stören wird er dann in 2020 mit Hilfe einer Wildkamera von Herrn Lautenschläger genauer unter die Lupe genommen. Wir sind gespannt!
Neuigkeiten:
- Stellenanzeige
- Warum wir forschen…
- Den Nachwuchs begeistern
- Es geht voran!
- Ein Prosit der Gemütlichkeit!
- 70. Obstbautag Sachsen-Anhalt
- Sanierung & Rekonstruktion in vollem Gange
- Fachtagung „Streuobst mit Zukunft“
- Die tröpfchenbewässerte Streuobstanlage – Vortrag
- Zweiter Tiefbrunnen für das Streuobstzentrum
- Opa Wilhelm – unser Streuobstbrand
- Thema „Regionale Kreisläufe“
- Wir begrüßen zwei neue Partner
- 2. Niedersächsische Streuobsttagung
- Unsere neuen Familienmitglieder
- Unser Partner vor Ort: EDEKA Burgbreite
- Winter auf den Streuobstwiesen
- Erfahrungen sammeln und teilen
- Das Öbstlerhaus – ein Herzensprojekt
- …damit wir auch mal etwas Neues ausprobieren können!
- Die Köstliche von Charneux – ein Siegertyp
- Wohin soll die Reise gehen – die Farnstädter Schwarze
- Unser kleiner Verkaufswagen
- … und was kann man aus Süßkirschen noch so machen?!
- Sachsen-Anhalts erste Streuobstwiesen-Tröpfchenbewässerung