Die Streuobstwiese als Biotop und Heimat für viele Insekten und in unserem Fall Standort für viele alte Obstsorten, ist nach unseren Recherchen relativ unbekannt. Manche Kinder denken, der Apfel wächst im Lagerraum des Supermarkts. Daher wollen wir einen Naturlehrpfad für Schulklassen und andere Interessierte einrichten, zudem es jedoch Informationstafeln für die Bäume und anderen Besonderheiten der Wiese bedarf.
Idee: Es werden Informationstafeln mit Wissenswertem zu den einzelnen Obstbäumen, zu Besonderheiten der Streuobstwiese oder auch zur Fauna auf einer Streuobstwiese aufgestellt. Dabei gibt es zum Beispiel Angaben zur Herkunft der Sorte, zur Pflück- und Genusreife, sowie zu den Verwendungsmöglichkeiten.
In Absprache z.B. mit Schulen oder Kindergärten der Umgebung werden dann dem Alter entsprechend Rundgänge angeboten. Das stellt zum Beispiel eine sinnvolle Ergänzung zum Thema Umweltschutz im Biologieunterricht dar und könnte auch auf spezielle Unterrichtsthemen angepasst werden, um die Kinder dafür zu sensibilisieren.
Sie möchten gerne den Naturlehrpfad mit Schulklassen oder Kindergarten-Gruppen besuchen oder sich zu den Besonderheiten der Streuobstwiesen und der einzelnen Obstbäumen informieren?
Melden Sie sich gerne bei uns!